Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeiterin / der Schulsozialarbeiter hilft bei schwierigen Situationen im sozialen Bereich weiter. Er / sie hört zu, berät, unterstützt bei der Suche nach geeigneten Konfliktlösungen und vermittelt bei Bedarf Kontakte zu anderen Stellen.

Ziel ist es, die Jugendlichen in Ergänzung zu Elternhaus und Schule im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie in einer befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und die Integration zu fördern. Das niederschwellige Angebot steht den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Familien zur Verfügung. Die Beratungen sind kostenlos, die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.

In den Schulferien ist die Schulsozialarbeit nicht erreichbar. Unter folgenden Links sind weitere Beratungsstellen zu finden:

www.helpline-thurgau.ch

www.conexfamilia.ch

www.perspektive-tg.ch

www.143.ch (Dargebotene Hand)

www.147.ch (Nottelefon für Jugendliche)

0848 35 45 55 Elternnotruf

0848 21 21 21 Helpline Thurgau

Präventionsplan der Schulsozialarbeit

Unsere Kontaktpersonen

Marco Voney
Oberdorf, Auholz, Donzhausen

Tel. 075 417 73 38
marco.voney@vsgsulgen.ch

Barbara Dudli
Sekundarschule Befang

Tel. 075 417 73 37
barbara.dudli@vsgsulgen.ch

Anna-Mengia von Salis
Kradolf, Schönenberg, Götighofen

Tel. 079 656 48 35
anna-mengia.vonsalis@vsgsulgen.ch