Schule als Lebensraum
Arbeiten an überfachlichen Kompetenzen bedingt, dass die Lernenden auch Verantwortung für ihr Lernen und Zusammenleben übernehmen wollen und können. Wir Lehrenden brauchen Sicherheit um, Verantwortung delegieren und abgeben zu können. Jugendliche übernehmen gerne Verantwortung für sich selber. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein und motiviert. Motivation und Freude sind die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches und nachhaltiges Lernen. Wollen wir die Schule als Lebensraum verstehen, ist ein Nachdenken über das erweiterte Rollenrepertoire von Lehrerinnen und Lehrer und dessen Bewusstwerdung ein Teil der Unterrichtsentwicklung.
Wenn wir die verschiedenen Herausforderungen annehmen wollen, müssen wir bereit sein, liebgewordene und traditionelle Vorstellungen von Wissensvermittlung und Unterricht zu hinterfragen und in den Kontext der momentanen Gesellschaft zu stellen. Diese Bereitschaft braucht Verständnis, Mut und Wohlwollen. Mit wir sind alle gemeint, die ein Teil der Schule sind: die Lernenden, die Lehrpersonen, die Erziehungsberechtigten und die Ausbilder.