DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
Der Stütz- und Förderunterricht wird jeweils in den Schuleinheiten erteilt.
Durch das DaZ-Angebot werden Kinder nichtdeutscher Erstsprache darin unterstützt, ihre Deutschkompetenzen (Hochdeutsch) so aufzubauen, dass sie im Regelunterricht erfolgreich lernen können. Die individuelle Förderung in Deutsch als Zweitsprache ist integrativ auf das Lernen im Regelunterricht ausgerichtet. Die Förderung erfolgt immer in Absprache und in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen.
Der Antrag zur Erteilung des Deutsch-Stützunterrichtes muss von der Kindergärtnerin oder der Lehrperson gestellt werden.
Einführungsklasse für Fremdsprachige EfF
In diese Klasse kommen Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache neu lernen müssen.
Die Schüler kommen aus den verschiedenen Kulturen. Im Unterricht sollen die Kinder und Jugendlichen spüren, dass ihre eigene Kultur wertvoll und wichtig ist. Gleichzeitig lernen sie, Unterschiede zu akzeptieren und sich zu integrieren.
Integration / Integrationsklasse
Die Sekundarschule Sulgen ist ein multikultureller Lernort, an dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern gemeinsam und voneinander lernen. Integration verstehen wir als einen ständigen wechselseitigen Prozess. Die Integration in die neue Schulumgebung gelingt nur, wenn sich Lernende, Eltern, Lehrpersonen und die Schulleitung miteinander auseinandersetzen, sich einander annähern und miteinander kommunizieren.