Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE) Fonds
Das erste Projekt wurde ausgezeichnet
Der Bereich BNE (Bildung Nachhaltige Entwicklung) im Lehrplan Thurgau hat das Ziel, Nachhaltigkeit im Lebensalltag der Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen. Mit dem BNE-Fonds möchte die VSG Region Sulgen Klassenprojekte in diesem Bereich unterstützen und finanziell würdigen.
Im ersten Projekt, welches durch den BNE-Fonds ausgezeichnet wurde, geht es um Abfall und Recycling.
Was kann wiederverwertet und recycliert werden? Dies war eine der Fragen, welche die Klassen im Unterricht besprochen haben. Dadurch wurde den Kindern bewusst, dass wir alle viele «alte» Sachen zu Hause haben, die wir sehr gut zu «Neuen» machen können.
Im Unterricht wurden Instrumente, Sparschweine, Magnetwände und Becherblumen, hergestellt. Sogar die Weihnachtsdeko im Schulhaus (Christbaumengel) sind so aus gebrauchten Kaffeekapseln entstanden. Dieses kreative Arbeiten machte den Kindern so viel Freude, dass auch zu Hause fleissig gesammelt, gebastelt und erfunden wurde.
Die Instrumente werden weiterhin während dem Unterricht für das «klatschen» von Wortsilben eingesetzt.
Die Kinder haben durch dieses Projekt den Künstler «Wasily Kandinsky» kennen gelernt – und konnten einen direkten Bezug zwischen Alltag und Umwelt herstellen.
Die Kommission unterstützt dieses Projekt mit dem Beitrag von max. CHF 1'000. Damit können die beteiligten Klassen einen schönen Ausflug machen.
Wir gratulieren der 1./2. Klasse vom Oberdorf Sulgen und Beata Dammann für den gelungenen Beitrag und danken herzlich für das Engagement.
Der BNE Fonds wird von privaten Geldern gespiesen. Falls Sie die Idee auch gerne unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Zustupf. Spendengelder für den BNE Fonds werden gemäss dem Fondsgedanken sorgfältig und gewissenhaft verwendet.