Agenda 2030

Bis 2030 sollen die drängendsten ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen von allen Ländern bewältigt sein und eine Welt geschaffen werden, die auch künftigen Generationen ein zukunftsträchtiges Leben in Würde und Gesundheit ermöglicht. Das ist in der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) festgelegt. Um die SDG zu erreichen, ist die Zusammenarbeit von Nord-Süd sowie von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik gefragt. Der VSG Region Sulgen dient die Agenda 2030 mit ihren Nachhaltigkeitszielen als Richtschnur für die strategische Ausrichtung.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030. Sie tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Weise Rechnung und führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen.

Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE) Fonds

Der Bereich BNE (Bildung Nachhaltige Entwicklung) im Lehrplan Thurgau hat das Ziel, Nachhaltigkeit im Lebensalltag der Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen. Mit dem BNE-Fonds möchte die VSG Region Sulgen Klassenprojekte in diesem Bereich unterstützen und finanziell würdigen.

Der BNE Fonds wird von privaten Geldern gespiesen. Falls Sie die Idee auch gerne unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Zustupf. Spendengelder für den BNE Fonds werden gemäss dem Fondsgedanken sorgfältig und gewissenhaft verwendet.